Freigeben Facebook Facebook Facebook
Freitag, 10. September 2021

Präsident des Präsidiums für Religionsangelegenheiten Erbaş: „Die Muslime sind zerstreut wie ein zerrissener Rosenkranz“

Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”

 

  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”
  • Diyanet İşleri Başkanı Erbaş: “Müslümanlar imamesi kopan tespih taneleri gibi dağıldı”

 

Prof. Dr. Ali Erbaş weist daraufhin, dass das größte Problem der Muslimen die innerliche Spaltung ist: „Muslime sollten aufmerksam sein füreinander wie die Glieder eines Körpers, sie sollten wie Ziegelsteine eines Gebäudes aufeinander aufbauen und nebeneinanderstehen wie die Borsten eines Kammes - jedoch sind sie zerstreut wie ein zerrissener Rosenkranz.“

Der Präsident des Präsidiums für Religionsangelegenheiten Erbaş nahm an der 18. Konvention der Imam Hatip teil, das vom ÖNDER Imam Hatip Verein organisiert worden ist. Prof. Dr. Ali Erbaş, Präsident des Präsidiums für Religionsangelegenheiten, sprach während der 3. Sitzung der Konvention, die im Aksaray gehalten wurde und deutet darauf hin, dass „Gerechtigkeit und Mitgefühl“ zwei grundlegende Werte des Islams sind, die heutzutage am meisten gebraucht werden: „Ich möchte eure Aufmerksamkeit auf einige auftretende grundlegende Angelegenheiten der heutigen islamischen Welt lenken. Denn diese Angelegenheiten entfremden die Muslime von der Wahrheit des Islams; sie lassen die islamische Geografie nach Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Frieden, Ruhe und Einheit sehnen.“

„Unsere Welt wird von großen Problemen umzingelt“

Präsident Erbaş erklärte, dass die islamische Welt schwerwiegenden Herausforderungen, Schwierigkeiten und Problemen durchlebt: „Die heutige Welt durchlebt -wie wir alle wissen- eine ihrer schwierigsten Zeiten, die voller Kriege, Pandemien, Armut, Terroranschlägen und Hoffnungslosigkeit ist.“

„Die Renaissance der Muslimen beginnt mit der Geburt des Propheten“

Präsident Erbaş:

„Die muslimischen Gelehrten bezeichnen in diesem Glauben und mit dieser Entschlossenheit die Ankunft des Gesandten Allahs als das Zeitalter der Glückseligkeit, das, was in Europa als die Renaissance bezeichnet wird. Renaissance bedeutet auf Türkisch ‚Neugeburt‘. Die Europäer lassen die Renaissance im 13. Jahrhundert beginnen. Wir hingehen erleben die Renaissance 7 Jahrhunderte vorher. Wir als Muslime sind für die Entwicklung der Menschheit Vorreiter. Von Transoxiana bis Andalusien hat der Islam ein sehr reiches, wissenschaftliches und kulturelles Erbe in der gesamten islamischen Geografie hinterlassen.“

„Eine Handvoll Minderheit lässt den Rest der Gesellschaft in Dunkelheit, um ihre Herrschaft fortführen zu können“

Präsident Erbaş führte folgendermaßen fort: „Eine Handvoll Minderheit, die heute die Welt beherrschen und von diesem Verlauf zufrieden sind, lässt den Rest der Gesellschaft in Dunkelheit, um ihre Herrschaft fortführen zu können. Aus diesem Grund halten sie diese von Informationen, Weisheiten, Wissenschaft und Bewusstsein mit Wahrnehmungslenkungen und virtuellen Tagesnachrichten fern. Wir müssen besser sein als das.“

„Wir müssen Lösungen finden gegen die Terrororganisationen, die den Islam missbrauchen“

Der Präsident des Präsidiums für Religionsangelegenheiten weist auf Terrororganisationen, die den Islam für sich Zweckentfremden: „Wir sehen heute, wie der Islam, der jeden das Recht auf Leben gönnt, von Terrororganisationen missbraucht wird. Organisationen wie die FETÖ, Isis, Boko Haram und die Al Shabab behaupten sie würden den Islam als Grundlage nehmen, aber leider sind sie ein Produkt, das fernab der Gerechtigkeit und der Moral des Islams ist. Diese Lage der islamischen Welt lässt trotzdem nicht Hoffnung aufgeben. Wir müssen durch ständige Reflexion und Kontemplation eine Lösung finden.“

Präsident Erbaş sagte aus, dass Bewegungen wie Deismus, Agnostizismus, Nihilismus und Atheismus als Ergebnis des westlich orientierten Verständnisses entstanden sind und dass sie in der islamischen Geografie aufgrund des chaotischen Umfeldes des Glaubens auch Gefallen finden. 

„Das Grundproblem der Muslime ist die Zersplitterung“

Erbaş weist daraufhin, dass das größte Problem und Hindernis der Muslimen die innerliche Spaltung sind: „Muslime sollten aufmerksam sein füreinander wie die Glieder eines Körpers, sie sollten wie Ziegelsteine eines Gebäudes aufeinander aufbauen und nebeneinanderstehen wie die Borsten eines Kammes - jedoch sind sie zerstreut wie ein zerrissener Rosenkranz. Das was in Afghanistan, dem Irak, Libyen, Syrien, Palästina, in Afrika passiert, liegt in der Hand. Die geographische Zersplitterung bringt auch die geistige Unordnung mit sich.“

„Wir müssen gegen Unwissenheit mit einem Neuerwachen und dem Auferstehen kämpfen“

Präsident Erbaş sprach weiterhin:

„Natürlich spielen unsere eigene Nachlässigkeit und unsere Fehler eine große Rolle an der heutigen Situation, die die heutige islamische Welt ermüdet, ablenkt und verletzt. An dieser Stelle ist das einzige Wort, das die Gründe für unsere Schwächen und Probleme auf kürzestem Weg ausdrücken kann, das Wort „Ignoranz“. Denn schlussendlich ist der größte Feind von Wissen und Wissenschaft, das größte Hindernis vor der Einheit und die Basis von Teufelskreisen die Ignoranz. Es ist sowohl Ignoranz in Bezug auf Koran, Sunna und Zivilisation als auch Ignoranz über die Spiele und Szenarien, die in der islamischen Geografie gespielt werden. Deshalb müssen wir, um ein Wiedererwachen und eine Auferstehung zu ermöglichen, erkennen, dass der Hauptfeind, der heute bekämpft werden muss, die Ignoranz ist.“

„Egal was für ein Lebensstil sie haben, wir dürfen unsere Jugendlichen nicht vernachlässigen“

Präsident Erbaş sagt: „Wir müssen unsere Dienste auf alle Jugendliche erweitern. Denn alle Jugendlichen dieses Land gehören zu uns. Wir haben nicht den Luxus auch nur einen Jugendlichen zu vernachlässigen - egal welche Weltansicht sie haben, welche Klamotten sie tragen und was für einen Lebensstil sie haben.“

Der Präsident des Präsidiums für Religionsangelegenheiten Erbaş beendete seine Rede mit dem Gedicht „Zindandan Mehmet‘e Mektup“ (Brief an Mehmet aus dem Gefängnis) von Necip Fazıl Kısakürek, dessen Inhalt in etwa gegeben ist:

„Der Mutterleib ist sichtbar, das ist unsere Gemeinde;
Licht in der Dunkelheit, Wiedergeburt...
Ich höre Stimmen:
Bewege dich und kämpfe!
Du bist ein Riese, die Last eines Riesen ist schwer!
Steh auf, richte dich und erfreue dich!
Mein Mehmed, freu dich, die Köpfe sind hoch!
Freue dich, auch wenn wir sterben oder wenn wir nach Hause zurückkehren!
Glaube ja nicht, dass wir hier stecken bleiben
Natürlich gehört der Morgen uns, natürlich unsere!
Der Tag war geboren, unser Tag ist von Ewigkeit durchdrungen!