Der Präsident des Präsidiums für Religionsangelegenheiten Erbaş erklärte in seiner Ansprache zur Vorstellung der Exegese: „Wir sind aufgeregt und glücklich darüber unserem Volk die ‚Exegese des Lebensleitfaden Koran‘ vorstellen zu dürfen.“
Prof. Dr. Ali Erbaş stellte die seitens des Präsidiums für Religionsangelegenheiten vorbereitete „Exegese des Lebensleitfaden Koran“ vor.
Erbaş erklärte während der Vorstellung im Konferenzsaal der Türkischen Stiftung für Religionsangelegenheiten, dass die Menschheit, die mit einer höheren Absicht auf die Welt gesandt worden ist, mit unzähligen Segnungen und überlegeneren Eigenschaften ausgestattet ist: „An erster Stelle der Segnungen kommt die Vernunft und die Offenbarung. Allah, der Allmächtige, hat der Menschheit den Segen der Vernunft verliehen und ihn somit unter all den Geschöpfen auf der Welt zu einer außergewöhnlichen Position erhoben. Die Tatsache, dass der Mensch der Offenbarung für würdig gesehen worden ist, ist ein klarer Ausdruck des Wertes, den Allah ihm gibt.“
Präsident Erbaş erklärte, dass der allmächtige Allah die Menschen durch Offenbarung daran erinnert, wer sie sind, den Zweck ihrer Existenz auf Erden, die ideale Lebensweise und die Wahrheiten des Lebens nach dem Tod lehrt und sagte: „In diesem Zusammenhang lehrt der Koran von der Einheit zur Gerechtigkeit, von der Prophezeiung zum Jenseits, von der Anbetung zur Moral. Sie beleuchtet Weg und Horizont der Menschheit mit ihren Prinzipien und Botschaften, die alle Lebensbereiche umfassen, von ihrer Schöpfung bis zur Vernunft des Menschen Existenz.“
Präsident Erbaş erläuterte, dass der Koran wie eine Öllampe der Menschheit den Weg aus der Dunkelheit heraus leuchtet: „Er stellt uns selbst, unseren Herrn und das Universum vor und lehrt uns ein nobles, ehrenvolles und reines Leben zu führen. Der Koran ist ein Lebensleitfaden, der zwischen Glauben und Aberglaube, richtig und falsch, schön und hässlich, nützlich und schädlich unterscheidet. Er lehrt die Menschen über Manieren, Weisheit, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Loyalität zum Bund, den Wettbewerb in der Nächstenliebe, kurz die Werte, die Menschen menschlich machen.“
„Es wird von den Gläubigen erwartet in jedem Lebensbereich die Worte Gottes anzuwenden“
Präsident Erbaş betonte, dass von Gläubigen, die an den Koran glauben, erwartet wird, den Wert der Offenbarung zu erkennen und ein Leben zu führen, das auf Einheit, Gerechtigkeit und guter Moral ausgerichtet ist, und sprach weiterhin: „Es ist die Pflicht eines Gläubigen, die ewigen Worte Gottes als Wegweiser zu akzeptieren und in jedem Lebensbereich wie von zu Hause bis hin zur Arbeit, vom Gotteshaus bis zur Schule, vom Handel bis zur Kunst, von jeder Straße bis hin zu jeder Stadt anzuwenden.“
„Unser Prophet ist ein lebendes Beispiel dafür“
Präsident Erbaş erinnerte daran, dass der ultimative Zweck des Korans, der eine Quelle von Barmherzigkeit, Heilung und Fülle ist, darin besteht, den Frieden für die Menschen in der Welt und im Jenseits zu gewährleisten: „Damit der Zweck gut verständlich ist, wurde der Koran Stück für Stück im Einklang mit dem Leben enthüllt. Unser geliebter Prophet Muhammad Mustafa, der die Aufgabe hatte, den Menschen den Koran auf die bestmögliche Weise zu vermitteln, hat den Koran in eine Lebensart in jeder Hinsicht und Haltung verwandelt.“
Erbaş erklärte, dass der Koran als die letzte Offenbarung ein universelles Buch ist: „Die Botschaften und Prinzipien des Korans gelten für alle Zeiten und sprechen die ganze Menschheit an. Da der Koran bis zum Tag des Jüngsten Gerichts vorhanden sein wird, so muss stets geeifert werden, ihn zu verstehen. Aus diesem Grund müssen die Gläubigen immer versuchen den Koran zu verstehen, indem sie das ideale und genaueste Verständnis seiner universellen Botschaft als Verantwortung des Glaubens und der Knechtschaft betrachten und stets untersuchen welche Botschaften sie noch finden können.“
„Das Hauptziel ist, dass als Leitfaden richtig davon profitiert werden kann“
Seit dem Zeitalter der Glückseligkeit versuchen die Muslime, die Tiefen der Bedeutung des Korans zu entdecken und ihn richtig zu verstehen: „Auf diese Weise sind eine starke Methodik, ein großer Wissensstand und verschiedene wissenschaftliche Disziplinen entstanden. Auf der anderen Seite wurden Dutzende von Kommentaren mit unterschiedlichen Perspektiven wie Lexikon, Rhetorik, der islamischen Jurisprudenz, Philosophie, Mystik, Wissenschaft und vielen mehr verfasst. Die Botschaft des Korans wurde für das Verständnis der Ära neu interpretiert, in der die Kommentare geschrieben worden sind. Das Hauptziel der islamischen Gelehrten bei all diesen Bemühungen ist, dass dieses göttliche Buch, das als Lebensführer gesandt wurde, von jedem leicht verstanden und als Leitfaden richtig davon profitiert werden kann.“
Präsident Erbaş erklärte, dass die Tradition des Kommentierens mit dem Propheten begann und systematisch bis in die Gegenwart gelangt sei und sprach: „Dies spiegelt den Wunsch und die Begeisterung wider, die Botschaft des Korans zum Leben zu erwecken und sie der ganzen Menschheit zu übermitteln.“
„Es ist unsere verfassungsrechtliche Aufgabe die Gesellschaft in Bezug auf Religion aufzuklären“
Präsident Erbaş wies daraufhin, dass es als Präsidium für Religionsangelegenheiten ihre Aufgabe ist die Gesellschaft in Bezug auf Religion aufzuklären.
„Es ist eine die Verantwortungen der Muslime, der Menschheit am Beispiel unseres Propheten die überlegenen moralischen Prinzipien des Korans anzubieten und mit den Prinzipien des Korans Lösungen für die Probleme der Zeit zu finden. Als Präsidium für Religionsangelegenheiten möchte ich deutlich machen, dass wir die Last dieser hohen Verantwortung immer auf unseren Schultern spüren. Unser Präsidium versucht gemäß ihrer in der Verfassung festgeschriebenen Pflicht, „die Gesellschaft über die Religion aufzuklären“, die Prinzipien des Islam, die Botschaft des Korans und die Sunna des Gesandten Gottes auf die korrekte Art und Weise zu vermitteln. Die von ihr seit ihrer Gründung veröffentlichten Werke und Dienstleistungen spiegeln dieses Ideal deutlich wider.“
Präsident Erbaş erklärte, dass die „Hak Dini Kur‘an Dili“ und die „Exegese zum Weg des Korans“, die vom Präsidium für Religionsangelegenheiten vorbereitet wurden, die beliebtesten wissenschaftlichen Ressourcen in Bezug auf den Koran sind, und sprach: „In der heutigen sich schnell verändernden und immer komplex werdender Welt sind jedoch neue wissenschaftliche Studien erforderlich, um die Menschen mit der letzten göttlichen Offenbarung effektiver und genauer zusammenzubringen. Aus Sicht des Korans ist es als Notwendigkeit unserer Zeit offensichtlich, innerhalb der Integrität der Offenbarung einen Diskurs über verschiedene Lebensbereiche zu entwickeln.“
„Dieses Werk ist ein Produkt, dass die universelle Botschaft des Korans für unsere Zeit verständlich macht“
Präsident Erbaş erklärte, dass das Präsidium für Religionsangelegenheiten und die Türkische Stiftung für Religion im Juni 2015 das „Projekt der Exegese“ ins Leben gerufen haben: „Dieses Projekt, das nach umfangreichen Vorstudien, intensiven Beratungen und ausführlichen Verhandlungen begann, wurde in diesem Jahr -Gott sei Dank- nach 6 Jahren langer und akribischer Arbeit abgeschlossen. Wir sind heute, an diesem Tag, aufgeregt und glücklich darüber unserem Volk die ‚Exegese des Lebensführer Koran‘ vorstellen zu dürfen. Es ein Ansatz unser göttliches Buch, den Koran, in einer simplen und aktuellen Sprache die Botschaft und die Prinzipien, die das Leben widerspiegeln, wiederzugeben. Dieses Werk, das im Lichte des großen wissenschaftlichen Wissensstandes unserer Zivilisation und der Ansammlung von theologischen/islamischen Fakultäten erstellt wurde, ist ein Produkt des Ziels, die universelle Botschaft des Korans dem Verständnis unserer Zeit zu vermitteln. Das wichtigste Merkmal dieses Werkes ist, dass alle Verse, die sich auf ein Thema beziehen, zusammengeführt und in einer zeitgenössischen Sprache und einem zeitgenössischen Stil interpretiert werden.“
„Dem Leser soll gegenüber neuen Theorien ein starker Stand gewonnen werden“
Er unterstrich, dass bei jeder Exegese des Korans jeder Ansatz Mängel sein werden: „Die Betrachtung und Interpretation der Verse in verschiedenen Kapiteln des Korans, die innerhalb einer bestimmten Disziplin inhaltlich miteinander verbunden sind, wird jedoch als eine Studie angesehen, die in der Praxis großen Nutzen bringen wird. Denn diese Methode bietet uns einerseits die Möglichkeit, den Menschen ganzheitlich und effektiv die Botschaft des Korans zu vermitteln, andererseits gibt sie einen umfassenden Blick auf bestimmte Fragestellungen. Des Weiteren ermöglicht diese Methode, das, was der Koran zu jedem Thema zu sagen hat, als Ganzes zu sehen und umfassende Antworten auf die Fragen zu geben, die die Köpfe plagen. Außerdem gewinnt der Leser gegenüber neuen Theorien einen starken Stand.“
„Ich glaube von ganzem Herzen daran, dass es in seinem Bereich eine große Lücke füllen wird“
Neben den praktischen Nutzen der Exegese weist er noch darauf hin, dass den Prinzipien und den Werten in der Erziehung und Bildung eine große Erleichterung sein wird: „Aus diesem Grund glaube ich von ganzen Herzen, dass die „Der Lebensleitfaden Koran“ in seinem Bereich eine große Lücke füllen wird.“
Präsident Erbaş dankte allen, die zur Vorbereitung des Werkes beigetragen haben, und sagte: „Ich bete zu unserem allmächtigen Herrn, dass dieses wertvolle Werk unserem Lebenszweck, also dem Verstehen des Korans, beiträgt. Außerdem uns hilft uns neuzugestalten, indem wir unseren Verstand und unser Herz im Zentrum der Wahrheit positionieren.“
Präsident des Präsidiums für Religionsangelegenheiten Erbaş überreichte jeweils ein Dankschreiben dem Wissenschaftsrat des Werkes Prof. Dr. Huriye Martı, den Editoren Doz. Dr. Fatih Kurt, Generaldirektor für religiöse Publikationen, und Dr. Yüksel Salman, der seit dem Beginn der Erarbeitung die Direktion für religiöse Publikationen leitete.