Auslosungen für die Haddsch 2023

Auslosungen für die Haddsch 2023

Montag, 13. März 2023

Prof. Dr. Ali Erbaş: „Das Auslosungssystem, das unsere Präsidium bei der Auswahl der Pilgerkandidaten anwendet, ist die beste Praxis, die bisher ermittelt wurde, und bietet die beste Gerechtigkeit.“

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

2023 yılı hac kuraları çekildi

Die Auslosung der Haddsch für das Jahr 2023, die wegen der Epidemie im Jahr 2020 seitdem nicht stattfinden konnte und auf die rund zweieinhalb Millionen Menschen sehnsüchtig gewartet haben, wurde in Ankara durchgeführt.

Nach der elektronischen Auslosung in der Şehit-Ali-Alıtkan-Konferenzhalle des Präsidiums für Religionsangelegenheiten waren 83.430 Personen berechtigt, in das Heilige Land zu reisen, um ihre Pilgerpflicht zu erfüllen.

Der Präsident des Präsidiums für Religionsangelegenheiten Prof. Dr. Ali Erbaş, der an der Auslosung teilnahm, erklärte, dass unsere Nation einen schwierigen und unruhigen Prozess durchläuft, der durch eine große Katastrophe verursacht wurde, und dass sie durch das Erdbeben unbeschreiblichen Schmerz erfahren haben und versuchen, die Wunden als Staat und Nation zu heilen.

„Bei dem Erdbeben hat unsere Nation eines der größten Opfer der Geschichte gebracht“

Präsident Erbaş betonte, dass die Türkei nach dem Erdbeben einig, wie nie zuvor eine große Solidarität gezeigt hat, das ein Beispiel für die Ewigkeit sein wird und sprach weiter: „Unsere Nation, die eine der größten Prüfungen der Geschichte erlebt, bringt auch eines der größten Opfer der Geschichte.“

Präsident Erbaş wies darauf hin, dass das Präsidium für Religionsangelegenheiten bereits in den ersten Stunden nach dem Erdbeben ein Zentrum für Katastrophen- und Notfallmanagement eingerichtet hat, und erklärte, dass es den Erdbebenopfern in vielen Bereichen zur Seite stand, von der Suche und Rettung bis zur humanitären Hilfe, von der Ernährung bis zur Unterbringung, von der geistlichen Unterstützung bis zur religiösen Führung.

Er erklärte, dass die Mitarbeiter auch in der Region mobilisiert werden und sich bemühen, die Wunden zu heilen und sagte: „Unsere Hoddschas aus 71 Provinzen sind hingeeilt. So Gott will und mit seiner Gnade wird unsere geliebte Nation natürlich ihren Schmerz lindern, ihre Wunden heilen und alle Schwierigkeiten überwinden, um weiterhin mit Hoffnung in die Zukunft zu gehen.“

„Der Haddsch ist ein einzigartiger Gottesdienst, der Millionen von Menschen zusammenbringt“

Präsident Erbaş wies darauf hin, dass das Präsidium für Religionsangelegenheiten zum einen weiterhin im Erdbebengebiet tätig ist und zum anderen die ihm übertragenen Aufgaben ebenfalls wahrnimmt.

Erbaş erklärte, dass die Haddsch ein Gottesdienst ist, der Millionen von Menschen zusammenbringt und fuhr fort: „Die Haddsch ist ein großer Kongress der Brüderlichkeit. Es ist ein gottesdienstlicher Akt, der Millionen von Muslimen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen, Farben und Rassen einmal im Jahr um die Kaaba zusammenbringt und sie im Klima des Tauhid zur Einheit führt.“

Er sagte auch aus, dass das Präsidium der Organisation der Haddsch-Pilgerfahrt große Bedeutung beimisst und dass sie jedes Jahr die Qualität und den Standard ihrer Dienstleistungen verbessert, damit die Bürgerinnen und Bürger ihre Pilgerfahrt auf korrekte, gesunde, friedliche und sichere Weise durchführen können.

„Der Haddsch-Gottesdienst ist zeitlich und räumlich begrenzt“

Präsident Erbaş erinnerte daran, dass der Haddsch ein zeitlich und räumlich begrenzter Gottesdienst ist und sprach: „Sie kann nur an bestimmten Tagen und an bestimmten Orten durchgeführt werden. Wir wissen, dass heute Millionen von Muslimen aus aller Welt darauf warten, um die Haddsch zu verrichten. Eine Überschreitung dieser Zahl an einem Ort, an dem unter den derzeitigen Bedingungen max. 2 Millionen Menschen den Haddsch verrichten können, wird natürlich zu unwiederkehrbaren Tragödien führen. Aus diesem Grund werden den Ländern Quoten und Kontingente zugewiesen.“

Präsident Erbaş stellte fest, dass die Zahl der Bürger, die die Haddsch besuchen wollen, jedes Jahr steigt und sagte: „Im Jahr 2023 beläuft sich die Zahl der Personen, die sich zum ersten Mal registriert haben, auf 221.916. Zusammen mit den früheren Registrierungen haben 2.426.114 unserer Glaubensbrüder und -schwestern beantragt, den Haddsch-Gottesdienst verrichten zu dürfen. Ich möchte unsere große Genugtuung über das Wohlwollen zum Ausdruck bringen, dass unser Land dem Haddsch-Gottesdienst entgegenbringt. Die unserem Land zugewiesene Quote beträgt in diesem Jahr 83.430.“ 

Präsident Erbaş über das Haddsch-Auslosungssystem des Präsidiums für Religionsangelegenheiten: „Das Auslosungssystem, das unser Präsidium bei der Bestimmung der Pilgerkandidaten anwendet, ist die beste Praxis, die bisher ermittelt wurde, und bietet die beste Gerechtigkeit. Daran sollte niemand einen Zweifel haben.“

„Unser jüngster Pilger ist 40 Tage alt und unser ältester ist 119 Jahre alt“

Präsident Erbaş gab auch die jüngsten und ältesten Pilgerkandidaten bekannt, die sich in diesem Jahr vorangemeldet haben:

„Unser jüngster Pilgerkandidat, der in diesem Jahr an der Auslosung teilnimmt, ist 40 Tage alt, und er ist zusammen mit seiner Mutter und seinem Vater angemeldet. Es war auch eine Überraschung für mich, eine sehr wichtige Information, unser ältester Pilgerkandidat ist 1904 geboren, das heißt, er ist 119 Jahre alt. Ich hoffe, dass er gezogen wird und seine Pilgerreise gesund absolvieren kann. Das Durchschnittsalter unserer Pilgerkandidaten, die an der Auslosung teilnehmen werden, liegt bei 57 Jahren, die Quote der weiblichen Pilgerkandidaten, die sich vorregistriert haben, bei 53,3 Prozent und die Quote der männlichen Pilgerkandidaten bei 46,7 Prozent. Daraus ist ersichtlich, dass es mehr weibliche Pilgerkandidaten gibt.“

Präsident Erbaş gab auch Bewertungen zu den Ergebnissen der Auslosung ab und sagte: „Ich möchte, dass Sie wissen, dass sowohl die Freude unseres Bruders, dessen Herz von Freude erfüllt ist, wenn er die Gelegenheit hat, an dieser heiligen Reise teilzunehmen, als auch die Trauer unseres Bruders, der diese Gelegenheit nicht erreichen kann, äußerst wertvoll und kostbar sind. Denn das Wichtigste ist, diese Anbetung anzustreben und unsere Absicht zu offenbaren, auf diese gesegnete Reise zu gehen.“

„Die Person, die den Haddsch nicht verrichten kann, weil sie nicht in der Auslosung ausgewählt wurde, kann in religiöser Hinsicht dafür nicht verantwortlich gemacht werden“

Erbaş: „Für unsere Pilgerkandidaten bedeutet die Tatsache, dass sie an der Auslosung teilgenommen haben, dass sie ihre Pflicht erfüllt haben. In dieser Hinsicht gibt es keine religiöse Verantwortung für jemanden, der den Haddsch nicht machen kann, weil er keine Gelegenheit hat oder nicht in der Auslosung ist. Unsere Pflicht ist es, unsere Absicht zu bekunden, unseren Antrag zu stellen und auf den Zeitpunkt zu warten, an dem wir gehen können, ohne die Hoffnung zu verlieren. Das ist alles, wofür wir verantwortlich sind.“

Im Anschluss an die Reden wurde unter Beteiligung des Präsidenten für Religionsangelegenheiten Erbaş, des stellvertretenden Außenministers Yasin Ekrem Serim und hochrangiger Vertreter des Präsidiums die Auslosung vollzogen. Die Auslosung begann in Ankara und wurde dann in der Reihenfolge der Nummernschilder der Provinzen fortgesetzt.

Die letzten Anmeldungen finden vom 13. bis 24. März statt.

-Diejenigen, deren Namen auf der Liste stehen, können sich zwischen dem 13. und 24. März anmelden.

-Diejenigen, die sich bei der Präsidentschaft anmelden möchten, können sich selbst über das E-Devlet-System anmelden, diejenigen, die sich beim Präsidium anmelden möchten, können sich bei den Mufti-Büros der Provinzen anmelden, und diejenigen, die sich bei den Agenturen anmelden möchten, können sich bei den Agenturen anmelden, die einen Vertrag mit dem Präsidium unterzeichnet haben.

-34.443 Pilgerkandidaten, die während der Pandemie nicht gehen konnten, weil sie über 65 Jahre alt und nicht geimpft waren, ohne Auslosung zur Haddsch gehen.

-Anstelle derjenigen, die sich nicht fristgerecht anmelden, werden die Anmeldungen im Rahmen der Quoten, die zwischen dem 30. März und dem 7. April an die Provinzen verteilt werden, unter Berücksichtigung der Reihenfolge der Auslosung nach den Arten der Pilgerunterkünfte berücksichtigt.

-Die Abreise zur Haddsch findet zwischen dem 30. Mai und dem 24. Juni statt, die Rückkehr zwischen dem 3. und dem 28. Juli.