Freigeben Facebook Facebook Facebook
Donnerstag, 19. August 2021

Botschaft zum Monat Muharrem, der Ashura und Kerbela des Präsidenten des Präsidiums für Religionsangelegenheiten

Der Monat Muharrem beherbergt in den Gedanken und Herzen der Muslimen wichtige Erinnerungen und war die Bühne für viel wichtige Ereignisse. Der 10. Tag des Muharrem ist der Tag der Ashura und zeitgleich auch der Tag der tiefen Trauer der islamischen Geschichte. Es ist der Tag des Kerbela-Vorfalls.

Der Kerbela-Vorfall fand im 61. Jahr des Hijrikalenders statt. Unabhängig von Konfession, Untergruppe, Kultur, geographische Lage, Rasse und Ideologie ist dieser Vorfall das gemeinsame Leid aller Muslimen, die die Ehl-i beyt lieben und zu Gott und seinem Gesandten beten. Der Heilige Hüseyin und seine Angehörigen wurden zu Märtyrern in Kerbela, weil sie für das kämpften, woran sie glaubten. Muslime, die dieses Leid in ihren Herzen fühlen, gedenken ihrer mit Segen und verfluchen diejenigen, die ihm und ihnen dieses Leid angetan haben. Sie werden ihrem Gewissen überlassen.  

Der Heilige Hüseyin steht für ein vorbildliches Leben im Pfade des Islams, ein hohes Moralverständnis, einer edlen und ehrenhaften Haltung. Sein Ziel und sein Ideal in seinem Leben werden in seinem Moralverständnis seinem Martyrium offensichtlich. Er ist es, der gegen jegliche Arten von falschen Gedanken und Glauben gekämpft hat und bemühte sich, dass das Bewusstsein für die Umma und der Brüderlichkeit gestärkt wird. Er trat gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit mit dem Ziel auf, Recht, Gesetz und Gerechtigkeit durchzusetzen und opferte sein Leben für diese Sache.

In diesem Sinne den Heiligen Hüseyin zu lieben bedeutet, ihn zu verstehen und seinen Weg zu gehen bedeutet, seine Ideale zu übernehmen. Heute besteht unsere Aufgabe darin, dieses traurige Ereignis, das in unseren Herzen schmerzt, mit seinen Ursachen und Folgen zu studieren und die notwendigen Lehren für die Gegenwart und Zukunft der Umma zu ziehen.

Tatsächlich ist das Gedenken an Kerbela kein gewöhnliches Trauerereignis. Es ist das Einstehen für die Werte Recht, Gesetz, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, für der Heilige Hüseyin sein Leben geopfert hat, gegen Unterdrückung und Unterdrücker.

Zeitgleich erinnert uns Kerbela, eines der größten Leiden in der Geschichte des Islam, an unsere lebenswichtige Verantwortung. Die Verantwortung ist unsere Herzen füreinander zu öffnen, alle Arten von Polarisierung beiseitezulassen, unseren Bund der Brüderlichkeit zu erneuern und mehr im Bewusstsein der Einheit und Brüderlichkeit zusammenzuhalten, was das Ideal des Heiligen Hüseyin ist. Wachsam gegenüber allem Bösen zu sein und gegen Streit und Hetzerei zu stehen.

Angesichts der Krisen der Zeit müssen wir uns daher bemühen unsere Einheit und Solidarität mit unseren Gefühlen, Gedanken, Worten und Verhaltensweisen zu stärken. Wir sollten uns von allen Arten von Diskursen und Handlungen fernhalten, die unserer Brüderlichkeit schaden, und von Gesprächen, die uns zusammenhalten. Das bedeutet, dass wir neuen Kerbela-Vorfällen keine Chance geben und unserem Leid keine neuen hinzufügen.

Wir gedenken bei dieser Gelegenheit zunächst an den „obersten Märtyrer“ dem Heiligen Hüseyin und den Opfern von Kerbela, den Märtyrern von Badr bis Manzikert, von Çanakkale bis Sakarya, vom Unabhängigkeitskrieg bis zum 15. Juli und bis heute für Religion, Glauben, Heimat und Heiligkeit. Wir gedenken und danken Ihnen. Ich bete dafür, dass unsere Nation und alle Muslime ein Leben in Wohlfahrt, in Frieden und Sicherheit haben werden.

 

Prof. Dr. Ali ERBAŞ

Präsident des Präsidiums für Religionsangelegenheiten